
Die Transformation zur Treibhausgasneutralität stellt Unternehmen vor große Herausforderungen. Diese beinhalten eine signifikante Reduktion des CO₂-Ausstoßes und das Streben nach einer emissionsfreien Zukunft. Angesichts globaler Klimaziele und wachsender gesellschaftlicher Verantwortung ist es für Unternehmen entscheidend, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ihre Wettbewerbsfähigkeit in einer umweltbewussten Wirtschaft zu sichern.
Die Glood GmbH unterstützt Unternehmen dabei, ihre Treibhausgasemissionen durch einen maßgeschneiderten Transformationsplan zu reduzieren. Dieser, sowie die anschließende Umsetzung, werden durch Förderprogramme unterstützt, was die gesamte Transformation finanziell attraktiver macht. Mit unserem tiefgreifenden Know-how in der Planung sowie unseren Kenntnissen der aktuellen Förderprogramme und gesetzlichen Rahmenbedingungen begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, um eine effiziente und kostengünstige Emissionsreduktion zu gewährleisten.


Das Projekt „Hafenwärme Papenburg“ demonstriert eindrucksvoll, dass die Integration erneuerbarer Energien in den Wärmesektor auch im industriellen Maßstab möglich ist. Besonders für die Industrie können solche Anlagen weiterhin eine bedeutende Rolle spielen. Die iKWK-Anlage Papenburg ist ein gemeinsames Projekt der Denker & Wulf AG und der Glood GmbH, die zusammen die Projektgesellschaft Hafenwärme GmbH & Co. KG bilden.
Die iKWK-Anlage in Papenburg hat eine thermische Gesamtleistung von etwa 9 MW und eine elektrische Leistung von 10 MW. Insgesamt erzeugen vier Großwärmepumpen, zwei kleineren und zwei größere Blockheizkraftwerken des Herstellers 2G Energy und eine Power-to-Heat-Anlage der Glood GmbH die Wärme für die naheliegenden Gärtnereien.
Die Glood GmbH hat diese iKWK-Anlage über sämtliche Phasen hinweg konzeptioniert, geplant, gebaut und betreibt diese nun erfolgreich als Betriebsführer für den Betreiber Hafenwärme.
Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle bei der Transformation hin zur Treibhausgasneutralität. Durch die thermische Nutzung von Umgebungs– oder Abwärme ermöglichen Wärmepumpen große Einsparungen bei fossilen Energieträgen. Besonders in wärmeintensiven Industrien bietet sie eine hervorragende Möglichkeit benötige Wärme bereitzustellen und gleichzeitig den CO₂-Fußabdruck nachhaltig zu reduzieren.
Die Glood GmbH bietet mit seinen Wärmepumpen-Verbundsystemen maßgeschneiderte Lösungen insbesondere für industrielle Hochtemperatur-Anwendungen. Unsere Experten berücksichtigen bei der Planung die bestehende Infrastruktur und mögliche Erweiterungen, um maximale Effizienz zu erzielen. Zudem nutzen wir verfügbare Fördermöglichkeiten sowie eine softwaregestützte COP (Coefficient Of Performance) und strommarkorientiere Einsatzplanung, damit Wärmepumpen nicht nur energetisch, sondern auch wirtschaftlich eine rentable Investition werden.


Die Glood GmbH bietet mit seiner Power-to-Heat-Technologie eine effiziente Lösung zur Umwandlung überschüssiger elektrischer Energie in Wärme, die entweder sofort genutzt oder gespeichert werden kann. Diese Technologie trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und unterstützt die Energiewende. Die Anlagen können strommarktorientiert oder systemdienlich betrieben werden, was einen kosteneffizienten Betrieb ermöglicht. Mit einer Temperaturleistung von bis zu 130 °C sind sie flexibel einsetzbar und auch für die Prozessindustrie geeignet.
Die Power-to-Heat–Lösung eignet sich besonders für Industriebetriebe mit hohem Wärmebedarf, Energieversorger, Kommunen und Investoren. Glood bietet maßgeschneiderte Unterstützung bei der Planung, Integration und Optimierung der Anlagen, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung sicherzustellen.
Eine nachhaltige Fernwärme- und Fernkälteversorgung ist ein bedeutender Schlüsselfaktor für eine effiziente und ressourcenschonende Energiezukunft. Sie bietet in Kombination mit dem Einsatz regenerativer Energiequellen oder auch industrieller Abwärme eine zentrale Lösung zur Dekarbonisierung der Wärme und-Kälteversorgung.
Angesichts der politischen Vorgaben zu Zielen der CO₂-Reduktion oder der kommunalen Wärmeplanung gewinnt der Ausbau von Fernwärmenetzen zunehmend an Bedeutung. Förderprogramme steigern in diesem Zusammenhang die Möglichkeiten der wirtschaftlichen Umsetzung entsprechender Vorhaben.
Die Glood GmbH unterstützt Unternehmen und Kommunen bei der Strategie, Planung, Umsetzung und Optimierung nachhaltiger Fernwärme- und Fernkältelösungen – von der ersten Beratung bis zum langfristigen Betrieb.


Bei einem Contracting für Wärme und Strom übernimmt die Glood GmbH die vollständige Planung, Lieferung und den Betrieb von maßgeschneiderten Energieanlagen, die sowohl Wärme als auch Strom bereitstellen können. Kunden profitieren dabei von einer effizienten Energieversorgung, ohne sich um die Investitionskosten oder den laufenden Betrieb kümmern zu müssen.
Dies ermöglicht Unternehmen, ihre Betriebskosten zu senken, Planungsrisiken zu minimieren und sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, während die Energieversorgung in erfahrene Hände gelegt wird.
Als erfahrener Akteur im Bereich der Energieversorgung gewährleisten wir eine zuverlässige, kostengünstige und nachhaltige Energieversorgung für jede Unternehmensgröße. Durch unsere innovativen Anlagen, die Betriebserfahrung und eine Multi-Market Optimierung des Anlagenbetriebs, können wir unseren Kunden besonders attraktive Contractingpreise anbieten.
Der Anlagenbetrieb und die Vermarktung von der Glood GmbH bieten eine umfassende Lösung zur Optimierung und Effizienzsteigerung von bestehenden Energieversorgungsanlagen. Unsere Technologie umfasst die technische und kaufmännische Betriebsführung, die dynamische Anpassung an Marktveränderungen sowie die langfristige Optimierung von Betriebsprozessen. Grundlage all unserer Leistungen ist das selbstentwickelte PHE-Tool, das sämtliche Prozesse intelligent steuert, analysiert und optimiert.
Angesichts der zunehmenden Dynamik und der Marktveränderungen in der Energiebranche sind intelligente Lösungen zur Betriebsoptimierung und -vermarktung wichtiger denn je. Die Glood GmbH bietet Unternehmen aus der Industrie sowie Energieversorgern maßgeschneiderte Konzepte, um ihre Energieeffizienz zu maximieren und ihre Erträge durch gezielte Marktvermarktung zu steigern. Mit unserer jahrelangen Expertise unterstützen wir unsere Kunden dabei, sowohl die technischen als auch die kaufmännischen Anforderungen zu erfüllen und die Marktpotenziale optimal zu nutzen.
